header-V2.jpg
 header-V1.jpg
 header-V3.jpg
Previous Next
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Online-Terminbuchung
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungen
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Online-Terminbuchung
  • Praxis
    • Frank Reiche
    • A.Reiche
    • O.Kargneluti
    • D.Kargneluti
  • Schwerpunkte
    • Diabetes
    • Fettleber (ernährungsbedingt)
    • Herz- / Kreislauferkrankungen
    • Präventionsmedizin
  • Leistungen
    • Gesundheitsleistungen
      • Elektrokardiogramm (EKG)
        • Belastungs-EKG (Ergometrie)
        • Langzeit-EKG
      • Krebsfrüherkenung / Krebsvorsorge
      • Eignungsuntersuchungen
        • LKW Führerschein
        • Sportboot-Führerschein
        • Tauchsport
      • Ernährungsberatung
      • Impedanzanalyse (BIA)
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Leberfasten nach Dr. Worm ® (Leberfasten-Leberentgiftung, Stoffwechselnormalisierung)
      • Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie)
  • Sprechzeiten
    • Digitale Telefonassistenz
  • Service
    • COVID19: Anamnesebogen und Impfung
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Online-Terminbuchung
    • Anamnesebögen
    • Medizinlexika
    • BMI Rechner
    • Kalorienverbrauch & Kalorienbedarf
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
  • Praxis & Medizin
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
 

Triathlon und Ermüdungsbrüche – eine kurze Bestandsaufnahme

Stressfrakturen bedeuten für Profitriathleten einen erheblichen Zeitverlust. Triathletinnen erleiden dreimal häufiger Stressfrakturen als ihre männlichen Kollegen, wie eine Studie mit 50 australischen Profitriathleten über vier Jahre zeigt. Die Studie untersuchte Triathleten auf der olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen). Die Athleten wurden von 2018 bis 2021 durch Trainings- und Wettkampfphasen begleitet. 

Es gab 266 Verletzungen bei 46 (92,0 %) der Athleten, von denen 67,3 % zu einem Ausfall führten. Die Rate betrug 1,87 Verletzungen pro 365 Athletentage. Unterschiede zwischen Männern und Frauen wurden nicht festgestellt. Die meisten Verletzungen (70,7 %) ereigneten sich während des Trainings. Am häufigsten waren der Knöchel (15,8 %), der Fuß (12,4 %) und der Unterschenkel (12,0 %) betroffen.

Die belastendsten Verletzungen waren Stressfrakturen, die zu einem Ausfall von 31,38 Tagen pro Jahr führten. Bei 20 Athleten (40,0 %) trat mindestens eine Stressfraktur auf, manche hatten bis zu drei in vier Jahren. Triathletinnen hatten eine dreimal höhere Rate an Stressfrakturen als Männer. Diese höhere Rate sollte bei zukünftigen Präventionsstrategien berücksichtigt werden, so die Studienverantwortlichen.

Crunkhorn, M.L. et al.
Injury incidence and prevalence in elite short-course triathletes: a 4-year prospective study.
Br J Sports Med . 4/2024

Zurück zur Übersicht

Hausarztpraxis
Frank Reiche
Facharzt für Innere Medizin

Königstädter Straße 38
64569 Nauheim

Telefon:+49(6152)64181
Telefax:+49(6152)979562
mail@praxis-reiche.de
www.praxis-reiche.de

Hausarztpraxis | Frank Reiche | Facharzt für Innere Medizin

Königstädter Straße 38 | 64569 Nauheim
Telefon: +49(6152)64181 | Telefax: +49(6152)979562
mail@praxis-reiche.de | www.praxis-reiche.de
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
DoctolibOnline Termin buchen

Überweisung Überweisung

Rezept Rezept
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen